Projektstruktur

Überblick über die Arbeitspakete und die Arbeitsabläufe zwischen ihnen.

Motivation

Es wird befürchtet, dass eine ehrgeizige Klimapolitik die Ausweitung oder den Anstieg industrieller Aktivitäten verhindern könnte, die für langfristiges Wachstum und Entwicklung notwendig sind. Darüber hinaus wird angenommen, dass sie sich durch einen Anstieg der relativen Preise für kohlenstoffintensive Güter und Dienstleistungen negativ auf arme Haushalte auswirkt. Dieses Projekt, das sich auf die Entwicklungs- und Verteilungsauswirkungen der Klimapolitik konzentriert, untersucht die besondere Rolle des Strukturwandels und seine Wechselwirkung mit dem Klimawandel und der Eindämmung des Klimawandels. Wir identifizieren die treibenden Kräfte des Strukturwandels, analysieren, wie der Strukturwandel die Entwicklung beeinflusst, und fragen, wie das Ausmaß des Klimawandels und damit die Herausforderungen des Klimaschutzes von der Annahme abhängen, wie schnell sich die Entwicklungsländer industrialisieren und die Schwellen- und fortgeschrittenen Volkswirtschaften sich zu dienstleistungsbasierten Volkswirtschaften wandeln.

Ziele

Das Projekt zielt darauf ab, die Verteilungseffekte von Klimapolitiken zu quantifizieren, indem der Strukturwandel explizit berücksichtigt und Politiken zur Überwindung potenzieller Verteilungskompromisse untersucht werden. Die Verteilungseffekte werden auf der makroökonomischen Ebene und auf der Ebene der Haushalte analysiert. Um verschiedene Stadien des Entwicklungsprozesses darzustellen, konzentrieren wir uns auf Deutschland und Indien.

rochade_structure

Ergebnisse

Die Ergebnisse dieses Projekts werden Entscheidungsträger über die verteilungspolitischen Auswirkungen der Klimapolitik und über ergänzende Maßnahmen (z.B. Geldtransfersysteme, öffentliche Investitionen) informieren, um nachteilige Auswirkungen für einkommensschwache Gruppen zu verringern. Die Aufdeckung der Wechselwirkung zwischen Strukturwandel und Treibhausgasemissionen ermöglicht ein besseres Verständnis dafür, wie der Übergang zu kohlenstoffarmen Dienstleistungswirtschaften beschleunigt werden kann. Daraus werden politische Implikationen für Kohlenstoffpreissysteme, Infrastrukturinvestitionen und Handels- und Industriepolitik abgeleitet, die auf bestimmte Sektoren in Industrie- wie auch in Entwicklungsländern abzielen. Um den Wissenstransfer zu unterstützen und den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern zu intensivieren, wird die Fördermaßnahme durch den Dialog über die Ökonomie des Klimawandels unterstützt.